L a d u n g s s
i c h e r u n g
Die Teilnehmer kennen die Grundsätze für das Sichern von Ladung.
Sie wissen, was Ladungssicherung bedeutet und sie
kennen verschiedene Methoden und Techniken,
um homogene und inhomogene
Ladung sichern zu können.
Die wichtigsten Grundlagen werden in anschaulicher und einprägsamer Weise vermittelt.
Als Modul 5 oder als Auffrischungsschulung gem. BKrFQG (EG-Richtlinie 2003/59/EG),
Schulungsdauer:
1 Tag (8 UE)
Schulungsinhalt:
Rechtliche Grundlagen
Physikalische Grundlagen
Fahrzeugaufbauten
Arten der Ladungssicherung
Berechnung Niederzurren
Zurrmittel
Sonstige Ladungshilfsmittel
Ladungssicherung "richtig/falsch gemacht"
Stückguttransport
Unfälle
Zeugnis / Gültigkeit:
Jeder Teilnehmer erhält eine Bescheinigung vom Schulungsveranstalter
über das Modul der Ladungssicherung und diese ist 5 Jahre gültig.